Sicher online bezahlen: Mit diesen Zahlungsmethoden geht’s CHIP
Grundsätzlich verfügen die beliebtesten und gängigsten Bezahlmethoden über hohe Sicherheitsstandards, so dass der Risikofaktor relativ gering ist. Auch wenn sie noch nicht so verbreitet in normalen Online-Shops sind, gehören Kryptowährungen zu den sichersten Zahlungsmethoden im Netz. Dass man seinen Namen nicht mit einem Käufer teilen muss, wenn man mit einer Kryptowährung zahlt, ist ein weiterer Vorteil. Wird eine Prepaid-Karte gestohlen oder missbraucht, ist also nur das darauf verfügbare Guthaben gefährdet. Online-Casinos arbeiten mit verschiedenen Zahlungsmethoden, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Sicherheitsmaßnahmen mitbringen. Während Kreditkarten und E-Wallets weit verbreitet sind, setzen viele Spieler mittlerweile auf Prepaid-Zahlungsmethoden wie Paysafecard, um ihre finanzielle Privatsphäre zu wahren.
- Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, auch als Zahlungsmethode.
- Viele Absender sogenannter Phishing-Mails haben es daher auf solche Informationen abgesehen.
- Sie sind besonders nützlich für größere Transaktionen oder wenn es um wiederkehrende Zahlungen geht.
- Diese liegen in der Regel zwischen 2% und 3% des abgehobenen Betrags oder es wird eine pauschale Gebühr von etwa 5 CHF erhoben, besonders bei kleineren Beträgen.
- Aus diesem Grund stellen wir in diesem Artikel einige vertrauenswürdige Online-Bezahlmethoden vor, die wir persönlich getestet haben.
Online-Zahlungsarten: Bezahlverfahren beim Online-Shopping
Die gesamte Anmeldung und Abfuhr der Mehrwertsteuer für Auslandsgeschäfte wird dann im Heimatland abgewickelt. Beliebt sind die Karten vor allem als Geschenk oder als Kreditkarten-Alternative. Kinder und Jugendliche haben damit zum Beispiel eine bessere Kontrolle über ihre Ausgaben. Als kontaktloses Bezahlen bezeichnet man in erster Linie ein Bezahlverfahren mit Girocard oder Kreditkarte ohne, dass diese in ein Lesegerät eingesteckt wird. Das funktioniert mit vielen Giro- oder Kreditkarten, aber auch mit dem Handy. Eine weitere Ausnahme besteht, wenn die Bank die Zahlung als ein geringes Risiko einschätzt oder die Kundin bzw.
Nicht alle Bezahlmethoden sind in jedem Land verfügbar oder bei allen Händlern akzeptiert. Informiere dich daher, welche Zahlungsoptionen in deinem Land verfügbar sind und ob du sie bei deinen bevorzugten Dienstleistern nutzen kannst. Die ideale Bezahlmethode ist die, die sowohl zu deinen Bedürfnissen passt als auch weitreichend unterstützt wird. Während traditionelle Banküberweisungen 1–3 Werktage dauern können, ermöglichen Instant Banking Dienste wie Trustly oder Giropay, Transaktionen nahezu in Echtzeit durchzuführen. Beachte jedoch, dass Online Sofortüberweisungen nicht überall verfügbar sind und ihre Nutzung je nach Bank und Land variieren kann.
Wenn Sie darauf achten, dass Sie nur bei seriösen Shops einkaufen, sind Sie mit einer Kreditkarte meist gut aufgestellt. Besonders interessant ist in puncto Sicherheit der Anbieter American Express. Der amerikanische Anbieter ist dafür bekannt, besonders kundenfreundlich zu sein. Sollte es zu einem Betrugsfall kommen, können Sie sich entsprechend auf eine sehr kulante Lösung verlassen. Eine Rückerstattung im Betrugsfall ist bei American Express meist deutlich einfacher als bei der Konkurrenz. Eine interessante Kreditkarte für Einkäufe im Internet ist beispielsweise die American Express Gold Card, die im ersten Jahr komplett kostenfrei ist.
Paypal-Betrüger rufen ihre Opfer an
Diese digitalen Geldbörsen bieten dir zudem neue online casinos schweiz ein hohes Maß an Sicherheit durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Schutzmechanismen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Kreditkarten wie Visa und MasterCard genießen weltweite Akzeptanz und bieten neben ihrer praktischen Handhabung zusätzliche Sicherheitsfeatures. Von Chip-Technologien hin zu CVV-Codes und Betrugserkennungssystemen bieten sie einen soliden Schutz. Überdies locken sie mit Bonusprogrammen, Cashback und Reiseversicherungen. Der Schutz vor Phishing und der regelmäßige Virenschutz sind auch hier unerlässlich, um Risiken zu minimieren. Das Vertrauen in digitale Zahlungsmethoden kann schnell erschüttert werden, wenn Betrugsversuche oder Phishing-Attacken auftreten.
Die Paysafecard ist eine der sichersten Online-Zahlungsmethoden, die es gibt. Sie basiert auf einem Prepaid-System, bei dem Nutzer einen bestimmten Betrag im Voraus bezahlen und dann mit einem 16-stelligen PIN-Code online einkaufen können. Da keine persönlichen Bankdaten angegeben werden müssen, ist die Gefahr eines Datenmissbrauchs minimal. Nutzer können mit Paysafecard im Casino einzahlen, ohne sensible Bankdaten zu hinterlegen. Dies bietet nicht nur maximale Sicherheit, sondern auch volle Kostenkontrolle, da nur der auf der Karte verfügbare Betrag genutzt werden kann.
Besonders im iGaming-Bereich erfreut sich diese Zahlungsmethode großer Beliebtheit, da sie eine schnelle, sichere und einfache Möglichkeit bietet, Geld auf das Spielerkonto einzuzahlen. Die gibt es zum Beispiel an Supermarktkassen oder in anderen Onlineshops. Meist kannst Du mit ihnen in Downloadshops bezahlen, die Musik, Spiele, Apps oder Filme anbieten. Stattdessen tippst Du einfach den Code der Karte ab und kannst dann für den aufgedruckten Betrag einkaufen.
Viele Verbraucher vertrauen im Internet auf Zahlungsdienstleister, die einige Vorteile mit sich bringen. Da meist ein Konto beim jeweiligen Dienst angelegt wird, müssen nicht bei jeder Transaktion sensible Daten wie z.B. Die Angabe wichtiger Information erfolgt ausschließlich beim Zahlungsdienst selbst.
Die Branchenplattform bestesonlinecasino.ch führt diesbezüglich eine Liste seriöser Schweizer Online-Casinos. Das Internet gleicht heute einem gigantischen Handelsplatz, auf dem verschiedene Waren, Produkte und Dienstleistungen erworben werden können. Für die anfallenden Zahlungen stehen unterschiedliche Möglichkeiten bereit, aus denen Verbraucher nach den persönlichen Vorlieben auswählen können.